in vielen meiner Bücher finden Sie wichtige Informationen über eine kausale Alzheimer-Prävention, die wir am besten schon kennenlernen sollten, solange es uns noch uneingeschränkt gut geht.
Darüber aufzuklären, wie man vermeiden kann, dass unsere autobiografische Gedächtniszentrale überhaupt erst eine Insulinresistenz entwickelt, ist mir ein besonderes Anliegen. Aber auch, wie man eine bereits entstandene Resistenz wieder therapieren kann, zeige ich wissenschaftlich fundiert.
Die Medumio Gesundheitsakademie widmet sich nun dem Thema Insulinresistenz in einem kostenlosen 10-tägigen Online-Kongress, den ich Ihnen hiermit empfehlen möchte.
Der Countdown läuft bereits: am kommenden Freitag, den 25.08.2023 geht es los.
Mehr als 30 Expertinnen und Experten wurden interviewt. Auch von mir finden Sie dort ein Interview zu “Insulinresistenz und Alzheimer-Risiko”, das ich der Moderatorin Teresa Arrieta gegeben habe. Mein Interview wird ab 30.8. für 24 Stunden kostenlos abrufbar sein.
Täglich werden 3-4 Interviews freigeschaltet. Sie erhalten dadurch Informationen über eine große Bandbreite verschiedener Themen, wie Blutzuckerkontrolle und Management des Insulinspiegels.
Lernen Sie, wie Sie Ihren Blutzucker ruhig halten und Blutzuckerachterbahnen sowie Heißhungerattacken vermeiden können.
Erfahren Sie, wie Sie Stimmungsschwankungen und die typischen Energietiefs aufgrund von Blutzuckerschwankungen verbannen.
Lernen Sie, wie Ihnen Sport und Bewegung helfen, Blutzuckerschwankungen zu vermeiden.
Finden Sie heraus, wie Sie Insulinresistenz anhand Ihrer Laborwerte messen und präzise erkennen können.
Durchschauen Sie, was die Nahrungsmittelindustrie vor Ihnen verbirgt: wie schädlich Fertigprodukte für Ihren Blutzucker sind, und wo überall Zucker drin ist, ohne, dass es Ihnen mitgeteilt wird.
Entdecken Sie, wie Sie Parasiten und Pilze aus Ihrem Körper verbannen, die Sie zur Zuckersucht und zu Fertigprodukten treiben.
Erfahren Sie, warum Schlaf für Ihre Insulinsensititvität so wichtig ist und wie Sie diesen verbessern können, um Ihre Insulinsensitivität zu erhöhen.