Kopfküche
Die "Alzheimer-Krankheit unterscheidet sich von anderen Krankheiten dadurch,
dass praktisch jeder sie irgendwann bekommt." So fasste DIE ZEIT im Jahr 2008
die Lehrmeinung zusammen. Kurzum: Alzheimer sei unvermeidbar.
Doch das Dogma ist gekippt. So erklärte Professor Richard Dodel
am Welt-Alzheimertag 2016: "Wir haben zuverlässige Daten, dass ein gesunder
und aktiver Lebensstil vor Alzheimer schützt".
Die neue "Kopfküche" erklärt, wie eine gesunde, hirngerechte Ernährung dazu
aussieht – und liefert die entsprechenden Rezepte dazu.
Alzheimer beginnt in der Gedächtniszentrale unseres Gehirns, mit dem Zerfall
des Hippocampus. Betroffene verlieren deshalb ihre Erinnerungsfähigkeit,
später ihren Verstand. Das Schrumpfen des Hippocampus gilt als normal. Über eine Million Alzheimer-Kranke allein
in Deutschland sind der Beweis dafür. Da man lange Zeit diese "Normalität" für eine natürliche Folge des Älterwerdens
hielt, glaubte man, dass uns nur zukünftige Medikamente vor dieser Selbstzerstörung retten können.
Doch inzwischen weiß man, dass der menschliche Hippocampus darauf ausgelegt ist, lebenslang zu wachsen:
Sein Schrumpfen ist unnatürlich. Die Normalität ist einfach nur die Folge der vielen Möglichkeiten, sein Wachstum
zu behindern, die unsere moderne Lebensweise mit sich bringt.
Beheben wir diese ursächlichen Mängel, ändern wir unser vermeintlich unvermeidbares Schicksal.
Hirngesund essen: Die Ernährung ist von besonderer Bedeutung für den Schutz der Nervenzellen und für das
lebenslange Wachstum des Hippocampus.
Jeglicher Mangel, sei es an lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen oder Spurenelementen behindert
das Hippocampus-Wachstum und erhöht das Alzheimer-Risiko.
Dazu kommen Giftstoffe, wie Alkohol oder Transfettsäuren und viele weitere, die ebenfalls das Wachstum des
Hippocampus blockieren und zugleich Alzheimer wahrscheinlicher machen.
Die »Kopfküche – das Anti-Alzheimer-Kochbuch«, präsentiert einen neuen und einzigartigen Ansatz,
wie man sich vor den meisten modernen Volkskrankheiten und insbesondere vor Alzheimer effektiv schützen kann.
Erste Therapieerfolge im Frühstadium von Alzheimer beruhen auf dieser neuen Erkenntnis.
Die Kopfküche klärt darüber auf, welche Ernährungsmythen das Wachstum unserer Gedächtniszentrale behindern
und so unsere geistige Gesundheit bedrohen.
Mithilfe einer umfangreichen Warenkunde und 50 liebevoll bebilderten, leicht nachzukochenden Rezepten
gelingt es Ihnen kinderleicht, sich den ganzen Tag über ausgewogen und hirngesund zu ernähren.
Meine Botschaft an meine Leser:
»Dieses Buch soll ein Wegbegleiter sein auf der Reise zurück zur eigenen Natur
– wirkungsvoll gegen Alzheimer und für geistige Gesundheit bis ins hohe Alter.«
Systemed Verlag GmbH; Auflage: 1 (18. September 2017)
ISBN-10: 395814084X
ISBN-13: 978-3958140844
Format: 165 x 235 mm
Ca. 208 Seiten, 4-farbig, aufwendiges Softcover mit Integralbindung
€ 19,95
Weitere Bücher
Ärzte.de
veröffentlicht
ein Interview
zur “Kopfküche”